Neu im Sortiment: Statisch leitfähige Platten aus POM-C
Wir bauen unser Sortiment an elektrisch leitfähigen Werkstoffen weiter aus und nehmen das Produkt GEHR POM-ESD 9® in unser Programm auf.
Langjähriger Vertriebsleiter von GEHR wendet sich neuen Aufgaben zu
Herr Füßinger, der 15 Jahre lang mit großem Erfolg den Verkauf und das Marketing bei uns leitete, verließ zum 30. September unser Haus, um andernorts neue Aufgaben zu übernehmen.
KALANDRIERTE PLATTEN
Rezeptur optimiert: Oberflächenglanz und Planebenheit gesteigert
Durch Verfahrens-Optimierung ist es uns gelungen, die Planebenheit und den Oberflächenglanz unserer Platten nochmals deutlich zu steigern. Platten aus thermoplastischen Kunststoffen mit einer Halbzeug-Dicke von kleiner 8 mm werden bekanntlich meist im Kalandrier-Verfahren gefertigt.
GEHR POM-C 25 GF ®
Glasfaserverstärkter Werkstoff
Neu im Sortiment haben wir den technischen Werkstoff POM-C mit einer 25-prozentigen Glasfaser-Verstärkung. Da die Fasern des Halbzeugs GEHR POM-C 25 GF® chemisch gekoppelt sind, handelt es sich hier tatsächlich um eine Verstärkung und nicht um einen Füllstoff.
FIL-A-GEHR PLA HT ®
Werkstoff mit gesteigerter Wärmestabilität
Um den gestiegenen Anforderungen bei der Verarbeitung der Filamente im professionellen 3D-Druck (FDM) gerecht zu werden, legen wir großen Wert auf eine ständige Prozessoptimierung. Nun wurde eine neue Type des Biopolymers auf der Basis von PLA gefunden, welche die Wünsche des Marktes erfüllt. Der eingesetzte RohstoffFIL-A-GEHR PLA HT® besitzt eine gesteigerte Wärmestabilität, was den Einsatz bei 20 Grad höheren Temperaturen im Vergleich zum Standard-PLA ermöglicht. Zudem konnte auch die Schlagfestigkeit des Werkstoffes gesteigert werden.
FORMNEXT 2018 IN FRANKFURT
Zukunftsmarkt Filamente
Wie bereits im vergangenen Jahr werden wir vom 13.–16. November auf der FORMNEXT in Frankfurt dem internationalen Publikum unser aktuelles Filament-Programm vorstellen. Wir erhoffen uns weitere Impulse für diese zukunftsträchtige Produktreihe.
UV-SCHUTZ
UV-Strahlen können bei Werkstoffen bereits nach kurzer
Im Allgemeinen besitzen die meisten polymeren Werkstoffe nur eine sehr eingeschränkte Resistenz gegenüber aggressiven Strahlungen, zu denen auch die UV-Strahlen gerechnet werden. Bereits kurze Verweilzeiten von weniger als einem Tag können irreversible Schädigungen in Form von Kettenbrüchen oder Vernetzungen mit sich bringen. Der Werkstoff durchläuft bei UV-Kontakt meist eine Materialveränderung, die sich häufig optisch mit einer gelblichen bis bräunlichen Verfärbung darstellt.
Gezielte Farbveränderung mithilfe von Additiven
Bei einem Farb-Masterbatch handelt es sich um einen reinen Farbstoff, der in einem Kunststoff gelöst ist.
FIL-A-GEHR PEEK®
Hochleistungskunststoff für den 3D-Druck
FIL-A-GEHR PEEK® ist ein Experimental Filament. Der Hochleistungswerkstoff ist besonders steif und medienbeständig und eignet sich für Anwendungen mit hohen Dauergebrauchstemperaturen von bis zu 260 °C .
AMUG
Eine Woche voller Vorträge, Diskussionen und Eindrücke
Zum ersten Mal stellten wir auf der Konferenz AMUG (Additiv Manufacturing Users Group) in St.Louis unsere Produktlinie FIL-A-GEHR® auf der amerikanischen Markt vor. Dies war ein optimaler Einstieg um den Bekanntheitsgrad von FIL-AGEHR ® weiterhin global zu erweitern und einen Eindruck des amerikanischen Markts im Bereich Additiver Fertigung zu erhalten.